PHYSIOTHERAPIE
Therapiespektrum
- 
                        Krankengymnastik
                        Dient zur Behandlung von Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten. 
- 
                        Manuelle Therapie
                        Hierbei handelt es sich um spezielle Handgrifftechniken, welche als besonders schonend für Gelenke der Gliedmaßen, Wirbelsäule, Brustkorb und Becken, sowie der Kopf- und Kiefergelenke gelten. Diese Techniken eignen sich sowohl zur Schmerzlinderung, als auch zur Mobilisation. 
- 
                        Lymphdrainage
                       Dient als Ödem- und Enstauungstherapie ödematoser Körperregionen, welche durch Traumata und Operationen entstehen. Wird häufig auch nach Tumorbehandlungen und Lymphknotenentfernungen verordnet. 
- 
                        Marnitz Therapie
                        Tiefenmassage, die gezielt auf Muskeln und Bänder angewendet wird. Hauptindikationen hierbei sind Immobilisationen und akute Gelenkserkrankungen. 
- 
                        Fango
                        Heil- oder auch Schlammpackung: Wird erwärmt auf den Körper aufgebraucht, wobei die Wärme des Fangos in tief gelegenes Gewebe eindrinkt. Anwendungsgebiete sind: Bindegewebs- und Muskelerkrankungen, sowie Ischialgien. 
- 
                        Massage
                        Dient zur Beseitigung von Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur, sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Wirbelsäulensyndromen. 
- 
                        Elektrotherapie
                        Dient zur Muskelstimulation und Schmerzlinderung bei Ischialgien, Sehnenscheidenentzündungen und Arthrosen. 
- 
                        Ultraschall
                        Medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen. 
- 
                        Taping
                        Therapiemethode von schmerzhaften Erkrankungen des Muskel-, Sehnen- und Sekelettapparates, mittels Aufbringen von Klebebändern (Tape) auf die Haut. 
- 
                        Rückenschule
                        Durch Anleitungen und Bewegungsübungen soll Rückenproblemen vorgebeugt werden. Bereits bestehende Probleme sollen abgestellt werden, sowie chronische Schmerzen vermieden werden. 
